Projekt:
Förderinstrument:
Projektzeitraum:
(9 Monate)
Budget:
Bezirk:
Kooperationspartner:
Das Projekt „Neue Chance“ wird im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin.
Projektziel
Ziel des Projekts Neue Chance ist es, der Projektzielgruppe berufsspezifische Fähigkeiten und Kompetenzen für die Tätigkeit einer Schulbegleitung (Hilfe für Kinder mit Beeinträchtigung) und andere soziale Berufe zu vermitteln.
Projektzielgruppe
Das Projekt Neue Chance richtet sich an alleinerziehende Eltern (Mütter und Väter), ehemalige Erzieher und Erzieherinnen sowie Alten- und Krankenpfleger, die aus verschiedensten Gründen nicht mehr in ihrem Beruf arbeiten können. Die Interessenten sind meist von Arbeitslosigkeit, insbesondere von Langzeitarbeitslosigkeit, betroffen. Die Aufnahme der Interessenten in die Projekte erfolgt unabhängig vom Migrationshintergrund und deren Schulbildung.
Voraussetzungen
Die Projektteilnehmenden sollten die deutsche Sprache fließend beherrschen (B2-Sprachniveau). Zur Angleichung an das B2-Sprachniveau ist bei Bedarf Deutschunterricht möglich. Sie müssen über die Fähigkeit und Bereitschaft verfügen, Empfindungen, Emotionen, Gedanken, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen, zu verstehen und nachzuempfinden (Empathie). Sie sollten Interesse an einer sozialen Tätigkeit und Freude im Umgang mit benachteiligten Kindern oder Erwachsenen haben.